top of page

"Interessant! Und was ist mit...?"

    Hier bekommst du Antworten

         auf die meisgestellten Fragen.       

  • Welche Abschlüsse können die Schüler an der Heureka erwerben?
    In der Heureka dürfen sich die Schüler bis zum zehnten Schuljahrgang selbstbestimmt und frei in liebevoller Begleitung entwickeln. Sie werden durch die Lernbegleiter dabei unterstützt, sich auf die gängigen Abschlüsse der mittleren Reife vorzubereiten. Die Abschlussprüfungen finden als Externistenprüfungen in einer benachbarten Oberschule statt. Die Ergebnisse von Schülern aus demokratischen Schulen sind erfahrungsgemäß mindestens so gut wie die der Schüler aus staatlichen Oberschulen.
  • Wie finanziert sich die Heureka?
    Als sogenannte genehmigte Ersatzschule in freier Trägerschaft finanziert die Heureka ihre ersten drei Betriebsjahre aus Schulgeld der Eltern sowie einem Kredit der GLS-Bank, der ab dem vierten Jahr zurück gezahlt wird, sobald das Land Niedersachsen einen Teil der Schulkosten fördert. Zur Absicherung des GLS-Kredits benötigt der Trägerverein Entfaltungsräume e.V. Kleinbürgschaften ohne Kreditwürdigkeitsprüfung in Höhe von maximal 3.000 Euro. Hierdurch trägt die gesamte Schulgemeinschaft das Ausfallrisiko des Kredits, der spätestens 7 Jahre nach Beginn der staatlichen Förderung zurück bezahlt ist. Das Schulgeld beträgt aktuell monatlich 215 Euro plus 35 Euro (=250 Euro) Material- und Projektpauschale pro Schulplatz und ist auch nach Ende der Wartefrist bis zur staatlichen Förderung weiter Teil der Schulfinanzierung.
  • Wer arbeitet an der Heureka?
    Die Heureka beschäftigt im Wesentlichen ausgebildete Lehrer für den gesamten Fächerkanon des Landes Niedersachsen der Grundschule sowie der Oberschule. Zusätzlich sind weitere gut ausgebildete und berufserfahrene Menschen Teil des Lernbegleiterteams. Grundsätzlich legen wir Wert darauf, dass alle Teammitglieder liebevolle und bindungsorientierte Menschen, die Freude an der Arbeit haben, die vom Kind aus denkt.
  • Gibt es Tests, Noten, Hausaufgaben?"
    Nein.
  • Wie sind die Betreuungszeiten der Heureka Grundschule / Oberschule?
    Die verpflichtende Anwesenheitszeit der Heureka Grund- und Oberschule liegt zwischen 9 und 14 Uhr außerhalb der schulspezifischen Heureka-Ferien.
  • Gibt es nicht Chaos, wenn alle machen, was sie wollen?"
    "Meine Freiheit endet dort, wo die Freiheit meines Mitmenschen beginnt." Wir haben zahlreiche Regeln zum Schutz von Mensch und Dingen. Darüber hinaus legen Kinder und Erwachsene gemeinsam in der wöchentlichen Schulversammlung weitere Regeln des Schullebens fest und gestalten damit den Rahmen des Schulgeschehens. Die Kinder können sich jederzeit frei im Schulgebäude und auf dem Gelände bewegen, Ausflüge machen, an Projekten arbeiten, freiwillige Kursangebote besuchen und frei spielen bzw. werkeln. Hierbei entsteht in den "lauten" Räumen auch mal trubeliges Treiben, in den "Leise-Arbeitsräumen" hingegen herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre.
  • Wenn es keinen Pflichtunterricht und Druck gibt, lernt dann jemand etwas in der Heureka?"
    In unserer demokratischen Schule lernen die Kinder ihrem Tempo, ihren Interessen und ihrem Typ entsprechend. Durch die interessengeleitete und durch die Lernbegleiter unterstützte Beschäftigung mit den Themen, die für das Kind gerade "dran" sind, wird eine ganzheitliche Bildung gewährleistet, die das Kind da "abholt", wo es gerade in seiner Entwicklung steht. Wir sehen jedes Kind als Individuum, das sich ähnlich einer Pflanze entsprechend seines Wesens entfaltet und wächst, wenn es lebensdienliche Umstände vorfindet. Die Basis unserer Arbeit stellt hierbei die sichere Bindung der Kinder an die Lernbegleiter dar. Wir gehen davon aus, dass das Kind automatisch die (Schul-)Welt neugierig erkundet, wenn es sicher an die Erwachsenen des Teams gebunden ist und sich gut aufgehoben und angenommen fühlt. Uns ist die Arbeit auf Augenhöhe, gegenseitiger Respekt und ein menschlicher Umgang sehr wichtig.
  • Was essen die Kinder?
    Die Kinder bringen ihr eigenes Essen von zuhause mit.
  • Was muss mein Kind mitbringen?
    *Essen *ggf. Wechselkleidung Schreibmaterial, Lernhefte, Bücher und alle anderen Materialien stellt die Schule selbst. Die Kinder sind darüber hinaus frei, ihre eigenen Dinge mitzubringen.
  • Ist ein Schulwechsel von oder zu anderen Schulen möglich?
    Grundsätzlich ist in beide Richtungen ein Schulwechsel jederzeit rechtlich möglich. Unser Konzept zielt darauf ab, dass Kinder möglichst eine zusammenhängende komplette Schulzeit lang von Jahrgang 1 bis 10 selbstbestimmt lernen können. Quereinstiege sind vereinzelt möglich, aber mit einer längeren Umgewöhnungsphase verbunden. Bei Interesse an einem Schulplatz bitten wir um Zusendung der Daten über das Kontaktformular.
  • Gibt es eine Frühbetreuung oder Nachmittagshort?
    Nein, die Betreuung in der Schule beschränkt sich auf die Schulöffnungszeiten von 9 bis 14 Uhr.
bottom of page